Das Team – gemeinsam arbeiten:
Wir sind interdisziplinär.
Wir denken interdisziplinär.
Wir arbeiten interdisziplinär.
Wir sind ein Team von Expert(inn)en aus unterschiedlichsten geistes- und naturwissenschaftlichen Berufen.
Wenn wir von gemeinsam sprechen, meinen wir auch gemeinsam.
Sie haben Kompetenz und wir bauen dabei auf Ihre Bereitschaft, Eigeninitiative und Verantwortung zu übernehmen.
Dort, wo unser Know-how erforderlich ist, bringen wir uns gerne ein.
Gemeinsam legen wir fest, welche Interventionsformen für Sie am hilfreichsten sind. Sie wählen, ob wir für Sie firmeninterne Seminare veranstalten sollen oder ob es vorteilhafter wäre, in einen individuellen Coaching-Prozess zu gehen. Oder eine Kombination aus beiden.
Die Förderung von Können, Wollen (mentaler Stärke) sowie sozialer Kompetenz steht im Mittelpunkt. Veränderungsprozesse werden eingeleitet. Nachhaltigkeit hat Bedeutung: Flexibilität, Produktivität, Transparenz und Umsetzungskompetenz fördern Nachhaltigkeit
Berater(innen)-Leitbild | Grundsätze und Anforderungen
Die Unternehmensphilosophie, die im Unternehmensleitbild zum Ausdruck kommt, ist die Grundlage für das Beratungsteam.
- Das Beratungsteam bekennt sich zum Unternehmensleitbild und wendet es im persönlichen
Auftreten und im Umsetzen der Kundenaufträge verpflichtend an. - Berater und Beraterinnen führen ihre Aufträge selbstständig und eigenverantwortlich durch.
Sie arbeiten in einem Team interdisziplinär zusammen. - Das Team wird von einer Projektleitung koordiniert und geleitet, die auch primärer Ansprechpartner
für unsere Kunden ist. - Das Team orientiert sich auch an den Berufsleitbildern und gesetzlichen Vorschriften der jeweiligen Fachdisziplin sowie an den Kundenaufträgen, deren Erledigung in Abstimmung mit der jeweiligen Firmenstrategie, Firmenphilosophie und Personalentwicklung erfolgt.
- Es werden konkrete, individuelle Zielvereinbarungen mit nachvollziehbaren Evaluierungsmerkmalen
und -methoden vereinbart. (1) Abgeschlossenes Universitätsstudium mit fünfjähriger Berufserfahrung.
(2) Abgeschlossene Ausbildung oder Zusatzqualifikation im Bereich Psychotherapie oder Mediation.
(3) Quellenberuf im Bereich Betriebswirtschaft, Soziologie, Sozialpädagogik, Psychologie, Physiotherapie, Medizintechnik oder Sportwissenschaft mit mindestens zehnjähriger Berufserfahrung. - Die Überprüfung der Sozial- und Selbstkompetenz durch Supervision und Intervision erfolgt laufend.
- Die Grundorientierung der psychologischen, psychotherapeutischen, ärztlichen, physiotherapeutischen und sportlichen Beratung erfolgt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Das Beratungsteam verpflichtet sich zu einer jährlichen fachspezifischen Fortbildung
im Mindestausmaß von fünf Seminartagen sowie zu laufendem Literaturstudium
Teammitglied
Qualifikation | Arbeitsschwerpunkt

Dr. med. Amenitsch Beatrix
Ärztin für Allgemeinmedizin, Arbeits- und Umweltmedizin,
Ärztin für psychosoziale und psychosomatische Medizin,
Akupunktur, Neuraltherapie und Notärztin

Dr. Bartl Reinhold
Management- und Wirtschaftsberater
Klinischer Psychologe und
Gesundheitspsychologe
Psychotherapeut
Lehrtherapeut der „Österreichischen
Arbeitsgemeinschaft für systemische
Therapie und systemische Studien“ (ÖAS)

Mag. Mag. Dr. Graf Helmut
Management- und Wirtschaftsberater
Arbeits- und Gesundheitspsychologe
Klinischer Psychologe
Psychotherapeut
Wirtschaftsmediator

Mag. Dr. Grote Vincent, PhD
Wissenschaftliche Leitung: Testverfahren

Dr. med. Klampfer Helmut
Facharzt für Psychiatrie
Psychotherapeut
Management- und Wirtschaftsberater

Mag. Elke Leitner
Arbeitspsychologin
Gesundheitspsychologin
Klinische Psychologin
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Management- und Wirtschaftsberaterin

Dr. med. Scheiber Claudia
Ärztin für Allgemeinmedizin
Psychotherapeutin

Dr. Walter Gerhard
Management und Wirtschaftsberater
Psychotherapeut
Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe
Lehrtherapeut der „Österreichischen Arbeitsgemeinschaft
für systemische Therapie und systemische Studien“ (ÖAS)
Lehrbeauftragter der Universität Salzburg